Unsere heutige Tour führt uns nach Unterankenreute. Wir starten an der Silberhütte zu einer ca. 8 km langen Runde, die uns durch den Altdorfer Wald und rund um das Lochmoos führt. Startpunkt ist die Silberhütte, eine Geschirrhütte, die ihren Namen einer silberfarbenen Blechverkleidung verdankt. Nach etwa 2 km erreichen wir ein kleines Wildgehege. Hier teilt sich der Weg. Links geht es hoch zur Pension Fuchsenlohe. Wir biegen rechts ab.
Nach etwa 4 km Wegstrecke überqueren wir der Stillen Bach und biegen rechts ab. Der Weg führt uns an zwei weiteren Seen vorbei. Sowohl der Kählesbühlweiher wie auch der Bannbühlweiher sind im Winter trocken gelegt. Auf der rechten Seite haben wir die ersten schönen Einblicke in das Lochmoos.
Der Stille Bach gehört zu den ältesten Kanalsystemen in Deutschland. Es wurde von Benediktiner-Mönchen im Mittelalter zur Wasserversorgung des Klosters Weingarten fachmännisch angelegt und ist bis zum heutigen Tag nahezu unverändert erhalten geblieben. Die Fläche des Gewässernetzes beträgt rund 25 km² und umfasst zehn Kanäle sowie etwa 20 Weiher. Die Hauptbauzeit des Stillen Bachs und seiner Teilgewässer erstreckt sich über einen Zeitraum von über einem halben Jahrtausend (11. bis 17. Jh.). Der Ursprungsbrunnen befindet sich östlich des Lochmoos.
Detaillierte Information zum Stillen Bach finden Sie hier:
Der Stille Bach Benediktinische Wasserbewirtschaftung zwischen Schlier und Weingarten
Hinter dem Bannbühlweiher biegen wir rechts ab und folgen einem schmalen Pfad, der uns quer durch das Lochmoos führt. Nach einer Anhöhe erreichen wir den Ort Hintermoos. Hier folgen wir der Straße, die uns zu unserem Ausgangspunkt an der Silberhütte zurückbringt.